WAB-Moderatorenausbildung – praxisnah, persönlich und einzigartig

Wer WAB-Kurse moderiert, trägt eine grosse Verantwortung: Er oder sie begleitet Neulenkerinnen und Neulenker auf ihrem Weg zu mehr Sicherheit, Souveränität und Verantwortung im Strassenverkehr. Unsere WAB-Moderatorenausbildung bereitet dich auf diese anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe vor – mit einem Ausbildungskonzept, das in der Schweiz einzigartig ist.

Warum unsere Ausbildung einzigartig ist

  • Bei uns absolvierst Du nicht nur die Schultage, sondern direkt auch das Praktikum.
  • Die komplette Ausbildung findet auf einer Fahrtrainingsanlage statt.
  • Du erhältst im Praktikum eine persönliche Ansprechperson, welche Dich unterstützt.

Die Ausbildung umfasst:

  • 6 Schultage: physikalische und methodische Grundlagen
  • 10 Schultage: Praktikum

Voraussetzungen:

  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Fahrlehrer/-in
  • Eco-Trainer

Inhalte – 6 Schultage

Die erste Phase der Ausbildung umfasst 6 Schultage, an denen du tief in die Welt der Fahrphysik, Kommunikation und Persönlichkeit eintauchst:

  • Fahrphysik in der Praxis: Verständnis für Fahrzeugverhalten, Fahrdynamik und Grenzen – anschaulich und praxisorientiert auf der Fahrtrainingsanlage.
  • Structogram-Persönlichkeitsmodell: Erkennen und Verstehen verschiedener Persönlichkeitstypen für eine zielgerichtete Kommunikation.
  • Moderationsmethodik: Professionelles Vermitteln von Inhalten, Aktivieren von Gruppen und souveränes Leiten von Diskussionen.
  • Kommunikationspsychologie: Wirkungsvolle Kommunikation, Umgang mit Gruppen und Konfliktsituationen.

Alle theoretischen Inhalte werden durch praktische Experimente auf der Piste ergänzt und so nachhaltig verankert.

Zwischenprüfung

Am Ende der 6 Ausbildungstage findet eine schriftliche Prüfung statt, mit der du dein erlerntes Wissen und Verständnis der Inhalte nachweist. Der erfolgreiche Abschluss dieser Prüfung ist Voraussetzung für den Eintritt ins Praktikum.

Individuelles Praktikum mit persönlicher Betreuung

Nach den Schultagen beginnt der praxisorientierte Teil:
Jede teilnehmende Person erhält einen verantwortlichen Moderator, der das Praktikum persönlich begleitet

  • Zunächst begleitest du erfahrene Profis bei echten WAB-Kursen.
  • Schritt für Schritt übernimmst du dann selbst mehr Verantwortung und leitest erste Teile des Kurses.
  • Geplant sind mindestens 10 Praxistage – bei Bedarf können weitere Tage kostenlos absolviert werden, bis du dich vollständig sicher fühlst.

Abschlussprüfung zum WAB-Moderator

Die praktische Prüfung und somit der Abschluss der gesamten Ausbildung erfolgt durch die selbstständige Durchführung eines kompletten WAB-Kurses. Dabei wirst du von einem Experten unserer Schule sowie einem asa-Experten begleitet und beurteilt.
Im Anschluss findet ein kurzes Reflexionsgespräch statt, in dem du gemeinsam mit den Experten deine Leistung besprichst und wertvolles Feedback erhältst.

Ort & Organisation

Die komplette Ausbildung findet auf den modernen Fahrtrainingsanlagen der Transportschule AG in Tuggen (SZ) oder Pfäffikon (ZH) statt. So erlebst du Theorie und Praxis aus einer Hand – praxisnah, realitätsgetreu und mit direktem Bezug zur Arbeit als WAB-Moderator/-in.

Investition in deine Zukunft

  • Dauer: 6 Schultage + mind. 10 Praxistage
  • Ort: Fahrtrainingsanlagen Tuggen SZ oder Pfäffikon ZH (gemäss Ausschreibung)
  • Kosten: CHF 12’500.– (inkl. Ausbildung, Praktikum & Betreuung exkl. externen Gebühren)

Starte jetzt deine Karriere als WAB-Moderator/-in und gestalte aktiv die Zukunft der Verkehrssicherheit mit. Unsere Ausbildung verbindet Fachwissen, Praxis und persönliche Entwicklung auf höchstem Niveau – und macht dich fit für eine spannende Tätigkeit mit grosser Verantwortung.

Ansprechpartner

Unsere Dozenten

Rufe uns an

WhatsApp

Instagram

Facebook